Zum 26. Mal findet
vom 31. März 2023 - 2. April 2023 die
Internationale Ostereierbörse "Leipziger Eierlei"
in der Alten Handelsbörse am Naschmarkt hinter dem Alten Rathaus statt. Bei der Ausstellung, die an allen 3 Tagen von 10 - 18 Uhr geöffnet ist, können die österlichen Kunstwerke nicht nur bestaunt werden. Man kann auch viel über ihre Herstellung erfahren und die ein oder andere kleine Kostbarkeit erwerben um sich oder anderen eine Freude zu bereiten.
Es werden 31 Künstler aus verschiedenen Gegenden Deutschlands und dem Ausland ihre Arbeiten vorstellen. Vertreten sind in diesem Jahr Künstler aus Deutschland, Moldavien, Niederlande, Russland, Ukraine , Israel, Ungarn, und Großbitanien. Die verschiedenen kunstvoll verzierten Eier sind nicht nur Hühnereier, sondern auch Wellensitticheier, Wachteleier, Gänseeier, Straußeneier und viele andere mehr, die mit verschiedenen Techniken behandelt wurden.
Neben sorbischer Wachstechniken, die eine sehr große Tradition besitzen, schlesischer und sorbischer Kratztechnik wird auch die Wachsbossiertechnik (aus Böhmen und Rumänien) zu sehen sein. Desweiteren werden Batiktechniken gezeigt.
Bei dieser Technik werden mit Hilfe von natürlichen Farben Blumen, wunderschöne Ornamente und andere interessante Objekte dargestellt. Eine andere Variante ist die Filmabzugstechnik, bei welcher marmorierte Eier entstehen. Darüberhinaus gibt es auch ganz moderne Ei-objekte, Materialcollagen, Skulpturen oder Eier im Stil von Fabergè.
Ein beliebtes Thema für Künstler, die sich mit Eiern beschäftigen, ist das Bemalen der Eier mit Ostermotiven. Blütenmustern, Naturmotiven oder Motiven, die an die japanische Mal- und Zeichenkunst erinnern.
Neuheiten des Jahres 2020
Mit feinen Pinseln, heißem Wachs, spitzen Zahnarztbohrern und anderen Hilfsmitteln sind sie im unermüdlichen Einsatz, um die zarten Kalkschalen kunst- und fantasievoll zu bearbeiten. In den kleinen Kunstwerken stecken stunden-, oder gar wochenlange leidenschaftliche Arbeit. Mal sind sie so klein wie ein Schneckenei, mal so groß wie ein Straußenei – dazwischen gibt es noch Vieles, beispielsweise ein Gänseei, ein porzellanartiges Entenei oder ein dunkelgrünes Ei vom Emu. All diese werden zur Leinwand für eine ganz besondere Kunst. Wer durch die beeindruckende Ausstellung, der traditionellen Ostereierbörse, organisiert von Kerstin Dischereit, schlendert, der geht behutsam an den Ständen mit den rund 8000 zerbrechlichen Gebilden vorbei, bewundert sie und erfreut sich an ihrer Schönheit.
In diesem Jahr können wir einen besonderen Künstler in Leipzig begrüßen. Olaf Frenzel aus Thüringen lässt sich seit vielen Jahren vom Grünen Gewölbe inspirieren und fertigt in stundenlanger Filigranarbeit aus Naturmaterialien Kopien der legendären Preziosen. Er wird mit seinen prachtvollen Unikaten und Kopien bekannter Fabergé Eier der Alten Handelsbörse einen Hauch von Grünem Gewölbe verleihen. Ewa Maria Rogowska aus Polen y, die sich der Tiermalerei verschrieben hat, ist wieder in Leipzig dabei. Sie grundiert ihre Eier zuerst mit Acrylfarbe und zaubert dann gekonnt die Tiere darauf. Aus Russland , der Ukraine und Israel stammen stammen drei weitere Künstler, die ihre Eier in Leipzig auf der Ausstellung zeigen. Inna Jakowlewa bemalt traditionell hauptsächlich Lindenholzeier. Neben Landschaften und und Tieren malt sie auch besonders gern Jugendstilmotive. Auch vergoldungen sind an ihren Exponaten zu finden. Die israelische Künstlerin Svetlana Brozgol hat natürliche Eier als Malgrund für ihre Arbeiten ausgewählt. Anatoli Boyko kommt direkt aus der Ukraine nach Leipzig, um hier seine besondere Kunst der Eiergestaltung ) zu zeigen. Er ist ein international bekannter Künstler , der gefräste Eier mit Bernstein und Bändern verziert .
Der Kreativität und der unterschiedlichen Eier-Dekoration sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Kerstin Dischereit ist wie ihre Tochter dieses Jahr im Minimodus. Es werden bemalte Schneckeneier von beiden in größerem Umfang zu sehen sein. Nicht nur Häschen und Vögelchen tummeln sich auf den Winzlingen, nein auch Schuhe wurden daraus gezaubert und sogar die ganze Welt passt auf ein Schneckenei. hat in diesem Jahr trendige Einhorneier dabei und zeigt neben ihrer bekannten Technikkollektion und den filigranen Skulpturen Eier in 3D-Resinmalerei. Hierzu werden Eier aufgeschnitten und mit mehreren Schichten Resin ausgegossen, welche wiederum so bemalt werden, dass die darauf abgebildeten Tiere am Ende sehr realistisch und plastisch ausschauen. Bernadette Heller Bakö aus Ungarn fräst Straußeneier, die als Lampen das Foyer erhellen werden. Regine Noglok zaubert mit Tusche und Aquarell zarte Frauengesichter und anderes auf die Kalkschalen, die damit sehr edel aussehen. Dies gilt auch für die Kunst von Diana Dischereit. Die Künstlerin schmückt die Eier mit glitzernder Fadengrafik, einer Handarbeitstechnik, die sie durch Kartensticken kennenlernte und auf dem Ei ganz neu definiert hat. Für die diesjährige Ausstellung hat sie einige Eier wieder in Schuhe verwandelt und präsentiert eine faszinierende Baby-Kollektion. Margit Ernst gestaltet Eier mit Rocailles Perlen frei nach ganz großen Künstlern, wie beispielsweise Gustav Klimt. Angelika Beuger bringt naive Malerei in Acrylmischtechnik wieder nach Leipzig mit, die durch ihre frühlingshaften Farben die Blicke auf sich zieghen.
Wer jetzt noch ein passendes Ostergeschenk nach seinem Geschmack sucht, kann hier also durchaus fündig werden, und Eines wird nach dem Schlendern über den Markt jedem klar: Jetzt kann Ostern kommen.
Und im nächsten Jahr
26. Leipziger Eierlei = 31. März 2023 - 2. April 2023
|