">
Ostereierbörse
Flyervorn2025neudruck
Flyervorn2025neudruck
DSC_6783

 

Zum 28. Mal findet  vom  12. April 2025 - 13. April 2025  die

 Internationale Ostereierbörse  "Leipziger Eierlei"

 in der Alten Handelsbörse am Naschmarkt hinter dem Alten Rathaus statt. Bei der Ausstellung, die an allen beiden  Tagen von   10 - 17 Uhr geöffnet ist, können die österlichen Kunstwerke nicht nur bestaunt werden. Man kann  auch viel über ihre Herstellung erfahren und die ein oder andere kleine Kostbarkeit erwerben um sich oder anderen eine Freude zu bereiten.   

 Es werden 28 Künstler aus verschiedenen Gegenden Deutschlands und dem Ausland ihre Arbeiten vorstellen. Vertreten sind in diesem Jahr Künstler aus Deutschland, Polen und Großbritannien. Die verschiedenen kunstvoll verzierten Eier sind nicht nur Hühnereier, sondern auch   Wellensitticheier, Wachteleier, Gänseeier, Straußeneier und viele andere mehr, die mit verschiedenen  Techniken behandelt wurden.

  Neben sorbischer Wachstechniken, die eine sehr große Tradition besitzen, schlesischer und sorbischer Kratztechnik wird auch die Wachsbossiertechnik (aus Böhmen ) zu sehen sein. Desweiteren werden Batiktechniken gezeigt.

Bei dieser Technik werden mit  Hilfe von natürlichen Farben Blumen, wunderschöne Ornamente und andere interessante Objekte dargestellt. Eine andere Variante ist die Filmabzugstechnik, bei welcher marmorierte Eier entstehen. Darüberhinaus gibt es auch ganz moderne Ei-objekte, Materialcollagen, Skulpturen oder Eier im Stil von Fabergè. 

 Ein beliebtes Thema für Künstler, die sich mit Eiern beschäftigen, ist das Bemalen der Eier mit  Ostermotiven. Blütenmustern, Naturmotiven oder Motiven, die an die japanische Mal- und Zeichenkunst  erinnern.

 

Neuheiten des Jahres 2025

 

 Mit feinen Pinseln, heißem Wachs, spitzen Zahnarztbohrern und anderen Hilfsmitteln sind sie im unermüdlichen Einsatz, um die zarten Kalkschalen kunst- und fantasievoll zu bearbeiten. In den kleinen Kunstwerken stecken stunden-, oder gar wochenlange leidenschaftliche Arbeit. Mal sind sie so klein wie ein Schneckenei, mal so groß wie ein Straußenei – dazwischen gibt es noch Vieles, beispielsweise ein Gänseei, ein porzellanartiges Entenei oder ein dunkelgrünes Ei vom Emu. All diese werden zur Leinwand für eine ganz besondere Kunst. Wer durch die beeindruckende Ausstellung, der traditionellen Ostereierbörse, organisiert von Kerstin Dischereit, schlendert, der geht behutsam an den Ständen mit den rund 8000 zerbrechlichen Gebilden vorbei, bewundert sie und erfreut sich an ihrer Schönheit.

In diesem Jahr können wir uns wieder auf Linda Martin aus Großbritannien freuen, die mit ihren zauberhaften Eikreationen nach Art Fabergè und viel Zubehör und Literatur wieder auf dem Leipziger Eierlei ausstellen wird.

Erstmalig dabei ist Monika Weber-Satalinomit traumhaften Märchen- und Dorfszenen in Acryl auf Eiern. Neben dem gestiefelten Kater, Frau Holle und Schneewittchen tummeln sich unzählige Märchenfiguren auf ihren Eiern, die mitunter ganze Märchen erzählen. Ein besonderer Hingucker sind ihre Ei-in Ei Kreationen.

Mit der Grafikerin und Ölmalerin Hannelore Heise aus Berlin ist diesmal eine weitere namhafte Künstlerin am Start. Sie perforiert ihre Eier und gestaltet sie anschließend mit sehr feinen Zeichnungen in Öl. Osterhasen, schwebende Jungfrauen, Häuser, Bäume und vieles mehr tummeln sich rundum auf den Eiern, das alles in gedämpfter Farbigkeit und zusätzlich reich verziert mit Ranken und Ornamenten. Unzählige winzige Löcher machen zusätzlich jedes Ei zu einem filigranen Kunstwerk.   

Angelika Schledz hat die hohe Kunst der dekorativen Perforation von Eiern für sich entdeckt und verwandelt Hühner- Gänse- oder Straußeneier in atemberaubende Kunstwerke.

Leuchtende Akzente setzt Ivonne Böhmer von der Greifwerkstatt Leipzig. Sie graviert Straußeneier mit fantasievollen Motiven und beleuchtet sie anschließend von innen.

Konditormeister Richard Albert bringt eigen kreierte Schokoladenhasen und handgefertigte Pralinen mit und zeigt auf der Ostereierböse, wie seine Karamellhasen entstehen.

Auch können wir wieder einen besonderen Künstler in Leipzig begrüßen. Olaf Frenzel aus Thüringen lässt sich seit vielen Jahren vom Grünen Gewölbe inspirieren und fertigt in stundenlanger Filigranarbeit aus Naturmaterialien Kopien der legendären Preziosen. Er wird mit seinen prachtvollen Unikaten und Kopien bekannter Fabergé Eier der Alten Handelsbörse einen Hauch von Grünem Gewölbe verleihen.

Ewa Maria Rogowska aus Polen , die sich der Tiermalerei verschrieben hat, ist wieder  in Leipzig dabei. Sie grundiert ihre Eier zuerst mit Acrylfarbe und zaubert dann gekonnt die Tiere darauf. Sylvia Humann aus Grimma wird auch erstmalig in Leipzig dabei sein. Ganz besonders sind ihre Eier, die sie In Ätzrechnik und Mischtechnik verziert. Aber auch Eier mit Motiven in Öl-und Aquarellmalerei hat sie im Gepäck.

Der Kreativität und der unterschiedlichen Eier-Dekoration sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Kerstin Dischereit  ist wie ihre Tochter dieses Jahr im Minimodus. Es werden bemalte Schneckeneier von beiden in größerem Umfang zu sehen sein. Nicht nur Häschen und Vögelchen tummeln sich auf den Winzlingen, nein auch Schuhe wurden daraus gezaubert und sogar die ganze Welt passt auf ein Schneckenei. hat in diesem Jahr trendige Einhorneier dabei und zeigt neben ihrer bekannten Technikkollektion und den filigranen Skulpturen Eier in 3D-Resinmalerei. Hierzu werden Eier aufgeschnitten und mit mehreren Schichten Resin ausgegossen, welche wiederum so bemalt werden, dass die darauf abgebildeten Tiere am Ende sehr realistisch und plastisch ausschauen. Dies gilt auch für die Kunst von Diana Dischereit. Die Künstlerin schmückt die Eier mit glitzernder Fadengrafik, einer  Handarbeitstechnik, die sie durch Kartensticken kennenlernte und auf dem Ei ganz neu definiert hat. Für die diesjährige Ausstellung hat sie einige Eier wieder in Schuhe verwandelt und präsentiert eine faszinierende Baby-Kollektion.

Wer jetzt noch ein passendes Ostergeschenk nach seinem Geschmack sucht, kann hier also durchaus fündig werden, und Eines wird nach dem Schlendern über den Markt jedem klar: Jetzt kann Ostern kommen.

 

      Und im nächsten Jahr

 29. Leipziger Eierlei   =   28. März 2026 - 29. März 2026

 

51
Leipziger Eierlei   Termine   Ostereierbörse   Ostereier   Wichtelwelt   Baumperlen   KEDIMIMO Textil   Impressum 
sign11

Dischereit 18.01.2025

website design software